Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Elektroden anschließen?

 

Hier finden Sie kurze Anleitungen zum besseren Anschließen Ihrer Elektroden und zur Steuerung der Intensitäten. Ihr Therapeut kann Ihnen jederzeit basierend auf Ihrer medizinischen Überwachung eigene Behandlungspläne vorschlagen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Behandlungen.

Für weitere Informationen:

compex.ch@enovis.com

021 695 23 60

Vorteile der Elektrostimulation als Ergänzung zur herkömmlichen Physiotherapie

Bei der Elektrostimulation wird die Muskelarbeit stärker beansprucht als bei der herkömmlichen Physiotherapie. Dadurch kann der Physiotherapeut bei der herkömmlichen Behandlung besser auf den Patienten eingehen. Die Muskelarbeit wird nur geringfügig durch Gelenk- oder Knochenbeschwerden eingeschränkt. Zudem wird die Belastung nicht absichtlich verringert. Die Rehabilitation ist daher effektiver und schneller.

Mehr Info

Elektrostimulation zur Behandlung von Inkontinenz

Wir bieten Geräte zur aktiven Behandlung urogynäkologischer Erkrankungen, verschiedener Inkontinenzformen und zur Unterstützung der Beckenbodenrehabilitation.
 
Das Cefar Peristim Pro verfügt über neun voreingestellte Programme zur Behandlung von Belastungsinkontinenz, Mischinkontinenz, Dranginkontinenz, Schmerzen im Zusammenhang mit Harnwegserkrankungen (z. B. Blasenentzündung) und zur Stimulation des Nervus tibialis posterior.
 
Ein echter Maßstab in der Beckenbodenrehabilitation zu Hause. Es kann mit einer Vaginalsonde, einer Analsonde oder Oberflächenelektroden verwendet werden.
Mehr Info

Das CEFAR CHATTANOOGA TENS

Das CEFAR CHATTANOOGA TENS ist ein Gerät zur Elektrostimulationstherapie. Es dient der Schmerzlinderung durch transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Es wird typischerweise zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt.
 
Eine neue Generation tragbarer Geräte mit zusätzlichen Funktionen zur Kombination von TENS- und/oder ENDORPHINISCHEN Behandlungen. Zwei Programme können gleichzeitig ausgeführt werden, was Zeit spart und die Effizienz steigert. Dank der einfachen und benutzerfreundlichen Bedienung können Patienten die Kontrolle über ihre Behandlung behalten.
 
Für medizinisches Fachpersonal bedeutet dies schnellere Genesungszeiten und kürzere Patientenaufenthalte, weniger Ressourcenbelastung und einen geringeren Schmerzmittelbedarf. Patienten profitieren somit von weniger Schmerzen, mehr Mobilität und größerer Unabhängigkeit.
Mehr Info

Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Wohlbefinden

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihren Weg ins Gesundheitswesen verändern können. Ein Team von Experten erwartet Sie, um Sie zu einem erfüllteren und schmerzfreieren Leben zu führen.