DIE ROLLE DER STOSSWELLENTHERAPIE BEI DER BEHANDLUNG VON FUSSBALLVERLETZUNGEN

Während die EURO 2024 gerade zu Ende gegangen ist, lenkt die Begeisterung für das Turnier auch die Aufmerksamkeit auf die körperlichen Anforderungen, die an Fußballspieler gestellt werden. Fußball ist eine der intensivsten Sportarten und führt häufig zu verschiedenen Verletzungen, so dass wirksame Behandlungsmethoden für die Ärzte von entscheidender Bedeutung sind. Die Stoßwellentherapie hat sich als eine revolutionäre nicht-invasive Behandlung für häufige Fußballverletzungen herausgestellt…

Dieser Blog untersucht die Anwendungen, Vorteile und klinischen Beweise für die Stoßwellentherapie bei der Behandlung von Fußballverletzungen und hilft Ihnen so, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.

DIE HÄUFIGSTEN VERLETZUNGEN IM FUSSBALL ZU VERSTEHEN

Fußballspieler sind aufgrund der sehr intensiven Natur dieses Sports anfällig für verschiedene Verletzungen. Zu den häufigsten Verletzungen gehören :

  • Achillessehnenerkrankung : Eine chronische Entzündung der Achillessehne, die oft durch Überbeanspruchung verursacht wird.
  • Patellasehnenentzündung (Jumper’s Knee) : Eine Entzündung der Patellasehne, die durch wiederholten Stress verursacht wird.
  • Plantarfasziitis : Eine Entzündung der Plantarfaszie, die zu Schmerzen in der Ferse führt.

DIE WISSENSCHAFT HINTER DER STOSSWELLENTHERAPIE

Bei der Stoßwellentherapie werden hochenergetische Schallwellen verwendet, um die Heilung von beschädigtem Gewebe zu stimulieren. Diese akustischen Wellen verbessern die Blutzirkulation, fördern die Geweberegeneration und reduzieren Schmerzen, indem sie auf die betroffenen Bereiche zielen. Der Mechanismus umfasst mechanische und biologische Effekte, die die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers beschleunigen.

  1. Mechanische Effekte : Die Stoßwellen erzeugen Mikrotraumata im Gewebe, die eine Heilungsreaktion auslösen, die Durchblutung steigern und die Zellregeneration fördern.
  2. Biologische Effekte : Die Verbesserung der Kollagenproduktion, die Verringerung chronischer Entzündungen und die Auflösung von verkalkten Fibroblasten sind einige der biologischen Vorteile, die bei der Stoßwellentherapie beobachtet wurden.

KLINISCHE ANWENDUNGEN DER STOSSWELLENTHERAPIE BEI FUSSBALLVERLETZUNGEN

1. Achilles Tendinopathie

Die Achillessehnenerkrankung ist eine weit verbreitete Verletzung bei Fußballspielern. Die Stoßwellentherapie hat sich bei der Behandlung dieser Krankheit als bemerkenswert wirksam erwiesen, da sie die Schmerzen verringert und die Reparatur der Sehnen fördert. Wang et al. (2012) stellten fest, dass ESWT die Ergebnisse bei Patienten mit chronischer Tendinopathie, insbesondere Achillessehnen- und Patellasehnenentzündung, erheblich verbesserte.

2. Tendinopathie der Patella

Die Patellasehnenerkrankung oder das Springerknie kann die Leistungsfähigkeit eines Spielers erheblich einschränken. Die Stoßwellentherapie zielt auf die Patellasehne, verbessert die Durchblutung und fördert die Heilung. Lohrer et al. (2002) stellten signifikante Verbesserungen bei Ruheschmerz, Trainingsschmerz, druckbedingtem Schmerz und schmerzfreier Laufzeit fest. 40% der Patienten waren ein Jahr nach der Behandlung schmerzfrei und 24,4% zeigten eine Verbesserung.

3. Plantarfasziitis

Die Stoßwellentherapie reduziert wirksam den Schmerz und verbessert die Funktion des Fußes mit dauerhaften Ergebnissen. Studien belegen die Überlegenheit der Stoßwellentherapie gegenüber Kortikoid-Injektionen. Eine Studie von Moneim et al. (2023), in der die Stoßwellentherapie mit Kortikosteroidinjektionen und anschließendem therapeutischen Ultraschall bei Patienten mit chronischer Plantarfasziitis verglichen wurde, ergab, dass die Stoßwellentherapie nach 12 Wochen Nachbeobachtung eine längerfristige Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bewirkte. Dies unterstreicht die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei der Behandlung von Plantarfasziitis.

VORTEILE DER STOSSWELLENTHERAPIE

  1. Nicht invasiv: Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen ist die ESWT nicht invasiv und erfordert keine Ausfallzeiten.
  2. Schmerzlinderung : Sofortige und anhaltende Schmerzlinderung, die für Hochleistungssportler von entscheidender Bedeutung ist.
  3. Schnellere Erholung : Beschleunigt die Heilung, so dass Sportler schneller wieder mit dem Sport beginnen können.
  4. Verbesserte Mobilität: Verbessert den Bewegungsumfang und die Funktionsfähigkeit des verletzten Bereichs.



KLINISCHE BEWEISE FÜR DIE STOSSWELLENTHERAPIE

Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei der Behandlung von Sportverletzungen bestätigt:

  • Wang et al. (2012) stellten fest, dass ESWT die Ergebnisse bei Patienten mit chronischer Tendopathie, einschließlich Achillessehnen- und Patellasehnenentzündung, signifikant verbesserte (Biomed Central).
  • Van der Worp et al.(2021) führten eine Studie über die Wirksamkeit der radialen Druckwellentherapie bei Athleten mit Patellasehnenentzündung durch, die eine deutliche Verringerung der Schmerzen und eine Verbesserung der Funktion zeigte.
  • Lohrer et al. (2002) führten eine nicht randomisierte, prospektive Pilotstudie zur Bewertung der Wirksamkeit der radialen Stoßwellentherapie bei Patellasehnenerkrankungen durch.(Britisches Journal für Sportmedizin )
  • Moneim, NHA, Hemed, MA, ten Klooster, PM und Rasker , JJ (2023). „Chronische Behandlung von Plantarfasziitis: Eine randomisierte Studie zum Vergleich von Kortikosteroidinjektionen gefolgt von therapeutischem Ultraschall mit extrakorporaler Stoßwellentherapie. (MDPI)

ANWENDUNG DER STOSSWELLENTHERAPIE IN IHRER PRAXIS

Um die Stoßwellentherapie in Ihre klinische Praxis zu integrieren, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:

  1. Schulung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Team in der Anwendung der Stoßwellentherapiegeräte angemessen geschult ist.
  2. Patientenaufklärung: Informieren Sie Ihre Patienten über die Vorteile der Stoßwellentherapie und was sie davon zu erwarten haben.
  3. Melden Sie sich beim Enovis-Institut an: eine Online-Bildungsplattform, die ausschließlich für Angehörige der Gesundheitsberufe konzipiert wurde.
  4. Individuelle Behandlungspläne: Entwickeln Sie individuelle Behandlungspläne, die auf der spezifischen Verletzung und den Bedürfnissen des Patienten basieren.



SCHLUSSFOLGERUNG

Die Stoßwellentherapie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Fußballverletzungen dar. Wenn Sie diese innovative Therapie in Ihre Praxis integrieren, können Sie die Ergebnisse für die Patienten verbessern, die Erholungszeiten verkürzen und die Schmerzen wirksam lindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert